• Buchvorstellung

    Im Januar 2025 ist ein Buch zum derzeitigen Ost-West-Konflikt erschienen.

    Der Autor untersucht den alten und neuen Ost-West-Konflikt auf verschiedenen Ebenen und Perspektiven um den geisteswissenschaftlichen Hintergrund offenzulegen.

    Geschichtlicher Ausgangspunkt ist die Teilung Europas in eine Ost- und Westkirche, der Einfall Asiens durch die Mongolen und das in der Folge neue entstehende Moskowiter Reich: Der russische Zar als Nachfolger des alten unumschränkten Mongolenherrschers prägt bis in die Neuzeit das Selbstverständnis Russlands.

    Es werden verschiedene Ebenen untersucht:

    1. Geschichtlicher Hintergrund
    2. Nationale Hintergründe
    3. Europäische Perspektiven
    4. Globale Perspektiven

    Es werden Fakten und Hintergründe an die Hand gegeben, um sich ein eigenes Urteil über das Zeitgeschehen zu bilden.

    Blick ins Buch

    Softcover in Klappbroschur,
    + Klappentext und Karten im Innenumschlag,
    176 Seiten – 25 farbige Abbildungen/Karten,
    ISBN 978-3-940346-14-8
    19,80 €

  • Blog

    Dieser Blog möchte sich mit der Verständigung zwischen Ost und West beschäftigen. In den letzten Wochen haben wir uns mit dem neuen Aufrüstungswahn beschäftigt.

    Rüstung im Vergleich im Westen und im Osten 2024:

    Ergebnis: In allen Waffengattungen ist die NATO schon ohne die USA im Verhältnis 2:1 bis 4:1 der Russischen Föderation überlegen! Selbst bei den Soldat*Innen ist die NATO überlegen. Zudem hat Russland die größeren Grenzen. Fazit: Argumente für ein neues Wettrüsten lassen sich aus den Fakten nicht ableiten (Factsheet als pdf-Datei erhältlich).

    Krieg wird von Menschen gemacht und ist kein Naturereignis. Frieden muss von Menschen gewollt werden. Der russische Dichter Wjatscheslaw Kuprijanow drückt das wie folgt aus:

    Конец света
    Конец света –
    это не время
    которое откладывают на грядущее
    все скрывающие
    свою темноту

    Конец света –
    это место
    которое они занимают
    отнимая его у тех
    в ком есть
    начало света

    Вячеслав Куприянов (*1939)
    Das Ende der Welt –
    das ist nicht die Zeit,
    die die Leute
    in die Zukunft verlegen,
    während sie ihre eigene
    Dunkelheit verbergen


    Das Ende der Welt –
    das ist jener Ort,
    den sie einnehmen
    und dabei jene verdrängen,
    in denen der Anfang
    des Lichts ist


    Wjatscheslaw Kuprijanow (*1939)

    Dier Dichter Kuprijanow , 1939 in Nowosibirsk geboren und seit 1967 freischaffend in Moskau, zeigte früh schon eine Affiniät zur deutschen Lyrik, übersetzte Hölderlin, Chamisso, Novalis, R. M. Rilke, Hofmannsthal, Brecht, Arp, Fried, Grass, Jandl. Immer mal wieder lebt er auch in deutscher Umgebung.

    Weitere Gedichte unter lyrikline.org

  • Ein herzliches Dankeschön!

    In vielen Städten wurden und werden Feiern zum 100. Todestag von Dr. phil. Rudolf Steiner abgehalten. Werden diese der Sache gerecht? Wenn in Stuttgart, dem Zentrum in Deutschland, eine brasilianische Gute-Laune-Gruppe auftritt, garniert mit einer Videoproduktion in der eine leicht bekleidete Frau am Strand tanzt, dann darf man schon fragen, was hat dies mit der Sache zu tun, dem 100. Todestag eines Geisteswissenschaftler zu gedenken?

    Was ist die Sache?

    (mehr …)
  • Merci Rudi (I)

    Rudi (Rudolf Steiner), Radierung von Otto Fröhlich, um 1891/’92. Zur Zeit seiner Veröffentlichung seines Buches »Die Philosophie der Freiheit«

    Rudolf Steiner wurde im vorletzten Jahrhundert im heutigen Kroatien geboren und ist am 30. März 1925 in der Schweiz verstorben.

    Derzeit werden überall Feiern hierzu veranstaltet.

    Rudolf Steiner befasste sich unter anderem mit Kant, dem Philosophen der Aufklärung und Goethe, dem Kopernikus der Forschung im Lebendigen. Goethe selbst rechnete sich seine naturwissenschaftlichen Arbeiten weit höher an, als seine literarischen Schöpfungen. Aus diesem goethischen Ansatz ergab sich später von Edmund Husserl und Rudolf Steiner aufgegriffen eine Wissenschaft, die von Husserl Phänomenologie genannt wurde. Husserl und Steiner waren Zeitgenossen und studierten beide Philosophie bei Franz Brentano.

    Husserls Leitspruch lautete:

    „Zurück zu den ‚Sachen selbst!, die Welt so zu verstehen, wie sie auch vom handelnden Menschen selbst erfahren wird.“

    Steiners Leitspruch in seiner philosophischen Sprache ist der Schlußsatz in seiner »Philosophie der Freiheit«:

    „Man muß sich der Idee erlebend gegenüberstellen können; sonst gerät man unter ihre Knechtschaft.“

    (mehr …)
  • „Sag mir wo die Blumen sind“

    Marlene Dietrich singt ein Antikriegslied.

    Marlene Dietrich (1901-1992) UNICEF GALA 1962 “ sag mir wo die Blumen sind „
    Während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland weigerte sich die Schauspielerin, die nationalsozialistische Propaganda zu unterstützen. Stattdessen nahm sie 1939 die Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten an. 

  • Viktor Tsoy – der Sänger der Perestroijka (Wandlung)

    Einige Lieder von Tsoy wandten sich direkt an die sowjetische Jugend, forderten sie auf, die Kontrolle zu übernehmen und Veränderungen in dem völlig verkrusteten und von Beamten dirigierten Staat einzuleiten. Andere Songs diskutierten soziale Probleme, die das Land verkrüppelten. Zoi (*1962) wurde zum Helden der russischen Jugend. Am 15. August 1990 starb Tsoy (Zoi) bei einem Autounfall. Er wurde 28 Jahre alt. Auch heute wird seine Musik wahrgenommen, wie die Kommentareinträge zeigen. Die Sowjetunion löste sich 1991 auf.
    Textauszug aus wohl seinem bekanntesten Lied:

    Kukushka (Кукушка)Der Kuckuck
    Песен еще ненаписанных, сколько? Скажи, кукушка, пропой.В городе мне жить или на выселках, Камнем лежать или гореть звездой?Звездой.Wieviel noch ungeschriebene Lieder, gibt es? Erzähl es mir, Kuckuck, singe es. Soll ich in der Stadt leben oder auf dem Lande? Liegen wie ein Stein oder brennen und funkeln wie ein Stern?
    Wie ein Stern!

    Das größte Konzert fand 1990 kurz vor seinem Tod im Olympiastadion Luschniki in Moskau statt. 62.000 Fans kamen, um Russlands erfolgreichste Rockgruppe zu feiern. ((Dieses Video ist neu gemastert: Filmmaterial vom Konzert im Mai 1990 in Olimpiyskiy, EDITED / MONTAGE – by. Armen Sargsyan (Dies ist der Autor dieser Videomontage, nicht der Autor des Videos und des Songs) MUSIC MASTERING – Karen Sahakyan).

    (mehr …)
  • Stimmen gegen die Änderung des Grundgesetzes

    Bayram nennt es insgesamt „unwürdig, den Beschluss mit der Brechstange herbeizuführen und sich so dem Vorwurf der Trickserei auszusetzen“.

    Redaktionsnetzwerk Deutschland 17.03.2025

    Canan Bayram/Mediathek

    Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Canan Bayram will das Schuldenpaket, auf das sich Union, SPD und Grüne in der vorigen Woche verständigt haben, in der Abstimmung am Dienstag ablehnen.

  • Telefonat zwischen Trump und Putin & aufrüsten unlimited Deutschland?

    Was mittlerweile in allen Zeitungen und im Internet zu lesen ist:
    Russland könnte einen Krieg gegen die NATO nicht gewinnen.

    Russland will keine NATO-Truppen vor seiner Haustür in der Ukraine stehen haben. Friedenstruppen sind denkbar.
    Offenbar waren die Politiker vor 60 Jahren intelligenter. Bei der sogenannten Kuba-Krise lag eine ähnliche Situation vor – sie konnte friedlich gelöst werden. Diplomatie oder pures Glück?

    „Russland erwartet nicht, dass es von der NATO angegriffen wird. Andererseits könnte Russland einen Krieg gegen die NATO, wenn man auf die Kräfteverhältnisse und die industriellen Verhältnisse schaut, nicht gewinnen.“
    Rainer Munz, ntv 17.03.2025

  • Stimmen gegen die Änderung des Grundgesetzes

    „Ich habe meiner Fraktion gegenüber zum Ausdruck gebracht, dass ich dieser Grundgesetzänderung nicht zustimmen kann“, sagte der Bundestagsabgeordnete dem Nachrichtenportal The Pioneer. Diese ist „nicht generationengerecht, und die Begründungen, die dafür herangezogen werden, sind nicht redlich“
    Mario Czaja, MdB/CDU
    Betriebswirt

     (Foto: Tobias Koch)

    Drei FDP-Abgeordnete wollen einen Eilantrag in Karlsruhe beim Bundesverfassungsgericht stellen. Sie argumentieren, die Beratungszeit für das Hunderte Milliarden Euro schwere Schuldenpaket reiche nicht aus:

    „Die Bundesregierung konnte ganz einfache und grundlegende Nachfragen dazu bisher nicht beantworten“, sagte das MdB und FDP-Finanzexperte Florian Toncar der Nachrichtenagentur dpa.

    Florian Toncar, MdB/FDP
    Rechtsanwalt

    (Foto Stephanie Trenz)


  • Übernahme des Bundestages?

    Ehemalier US-Investmentbanker und noch Finanzminister Kukies (SPD). (Bild: Bundesfinanzministerium)

    „Milliarden für Rüstung und Infrastruktur: „Am Ende profitieren BlackRock und Rheinmetall“ titelte die Berliner Zeitung am 7.03.2025.

    (mehr …)